Vorsitzender des Kuratoriums
Dr. Michael Mertin
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben, Österreich
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat eine »Fraunhofer Policy zur Umsetzung wissenschaftlicher Integrität« entwickelt und damit als dezentral agierende Organisation klare Regeln und Verfahren für ihre Institute und Einrichtungen etabliert (mehr zur wissenschaftlichen Integrität bei Fraunhofer).
Unsere wissenschaftlich erfahrenen und qualifizierten Ombudspersonen gewährleisten wissenschaftliche Integrität und beraten in Konfliktfällen bei Fragen bezüglich guter wissenschaftlicher Praxis.
Dr. Michael Mertin
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben, Österreich
Christian Amann
BMW Group, München
Peggy Bärenklau
microfluidic ChipShop GmbH, Jena
Dominique Bouwes
New Origin Chiptech Foundry, Enschede, Niederlande
Gabi Grützner
microresist technology, Berlin
Dr. Markus Jung
Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Unterlüß
Dr. Holger Junge
VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf
Katrin Kobe
Robert Bosch GmbH, Ludwigsburg
Prof. Dr. Andreas Marx
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena
Dr. Michael Mertin
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben, Österreich
Jana Podßuweit
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Erfurt
Prof. Dr. Walter Rosenthal
Hochschulrektorenkonferenz (HSK), Berlin
Dr. Eveline Rudigier-Voigt
Schott AG, Mainz
Prof. Dr. Christine Silberhorn
Universität Paderborn, Paderborn
Prof. Dr. Thomas Stoehlker
Helmholtz-Institut Jena, Jena
Joachim Stühler
Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen
Thomas Thöniß
Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG, Göttingen
Dr. Stefan Traeger
Jenoptik AG, Jena
Dr. Dennis Weise
Airbus Defence and Space, Friedrichshafen
Dr. Petra Wolff
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Bonn
Dr. Hagen Zimer
TRUMPF GmbH + Co. KG, Ditzingen
Dr. Klaus Bartholmé
Mitglied im Kuratorium, 1992 – 2004
Dr. Franz-Ferdinand von Falkenhausen
Vorsitzender, 1990 - 2010
Prof. Dr. Wolfgang Karthe († 2025)
Institutsleiter des Fraunhofer IOF, 1992 - 2003
ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland
ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland
AMA e.V.
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.
BC e.V.
DGaO e.V.
Deutsche Gesellschaft für angewandte Optik e.V.
EFDS e.V.
Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.
EOS
EPIC
European Photonics Industry Consortium
Fraunhofer-Allianz Space
Fraunhofer-Allianz Verkehr
Fraunhofer-Leistungsbereich Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheit VVS
Fraunhofer-Leistungsbereich Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheit VVS
Fraunhofer Geschäftsbereich Vision
Fraunhofer Geschäftsbereich Vision
Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces
Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces
IHK Ostthüringen
Ausbildungsverbund der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera
Medways e.V.
Produkte und Verfahren für die Medizin
micromold
Netzwerk für Hochpräzision in Formenbau und Spritzgießtechnik
MNT e.V.
Clusterinitiative für Innovation und Wachstum im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie
NEMO SpectroNet
Qualitätssicherung mit digitaler Farbbildverarbeitung und Spectral Imaging
OptoNet e.V.
PolymerMat e.V.
Interessennetzwerk der Kunststoffindustrie Thüringens
SolarInput e.V. – Kompetenznetzwerk der Solarbranche Thüringens
SPECTARIS
Verband der Hightech-Industrie
UPOB e.V.
Kompetenzzentrum Ultrapräzise Oberflächenbearbeitung
WLT e.V.