Das Fraunhofer IOF stellt mittels Ultrapräzisionsbearbeitung Metallspiegel, Gitter und kunststoffbasierte Linsen und Linsenarrays her. Dabei werden Diamantwerkzeuge zur Bearbeitung von Metall-, Kristall- und Kunststoffoptiken für die Anwendung im Wellenlängenbereich von 14 µm bis 13,5 nm eingesetzt.
Bearbeitbare Materialien
- Metalle: Al, AlSi, Ni, NiP, Cu, Au, Messing;
- Kristalle: c-Si, a-Si, Germanium, CaF;
- Kunststoffe: PMMA, PC, Zeonex, etc.
Zur Korrektur der diamantbearbeiteten Oberflächen wird Magnetorheologisches Polieren (MRF) benutzt. Dadurch können komplexe Oberflächen (Asphären, optische Freiformflächen, Arrays) mit ultrapräziser Genauigkeit hergestellt werden.
Maschinenausstattung
- 3 Drehmaschinen STS (Slow tool servo) bis 700 mm
- 1 Drehmaschine FTS (fast tool servo) + STS bis 700 mm
- 1 Fünf-Achs-Freiform-Fräsmaschine
- Freiform-Poliermaschine MRF bis 1mx1m (nur wenige Exemplare auf der Welt: nur 1x in Europa, 2x in USA)
- Geplante Beschaffung in 2013 (Stichwort 1-Meter-Diamantbearbeitungsmaschine)
- Messtechnik (z. B. UA3P, Multisensor Drei-Koordinaten-Messmaschine, Interferometer bis 300 mm)
Beispielhafte Anwendungen
- Einzelspiegel und Spiegelsysteme für Anwendungen im UV, VIS und NIR Spektralbereich z. B. für Teleskope und Spektrometer – sowohl für den Einsatz im Weltraum als auch für terrestrische Anwendungen in der Astronomie
- Einzelspiegel und Spiegelsysteme für bildgebende Optiken in der Lasertechnik
- Einzelspiegel und Spiegelsysteme für die Lithographie
Kompetenzen
- Diamantdrehen
- Servo-gestütztes Drehen (STS und FTS)
- Diamantfräsen
- Ultrapräzises Hobeln
- Ultrapräzises Schleifen
Unser Angebot
- off-axis Asphären von max. 450 mm x 300 mm
- on-axis Spiegel bis zu 650 mm Durchmesser mit beugungsbegrenzter Qualität
- Metallspiegel
- Gitter
- Freiformelemente
- Teleskope & Spektrometer