Pressemitteilungen

Zurück
  • Frank-Walter Steinmeier würdigt Zukunftsforschung im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Werkstatt des Wandels« / 2024

    Bundespräsident besucht das Fraunhofer IOF

    Jena / 22. Februar 2024

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte heute im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Werkstatt des Wandels« das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena. Er würdigte das Institut damit als einen Ort erfolgreicher Transformation, der dazu beitrage neue Chancen für Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie zu eröffnen.

    mehr Info
  • Silizium-Doppelspalt soll 2025 mit ESA-Mission FLEX ins Weltall starten / 2024

    SPIE Photonics West: Fraunhofer IOF präsentiert hochpräzisen Doppelspalt für Weltraum-Spektrometer

    Jena / San Francisco  / 26. Januar 2024

    Die ESA will 2025 ihre Mission FLEX starten. Ziel soll es sein, Daten über die Vegetation der Erde vom Weltraum aus zu erfassen. Für das Spektrometer an Bord des Satelliten haben Forschende des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF aus Jena eine Doppelspalt-Baugruppe mit außergewöhnlicher Genauigkeit sowie zwei hochpräzise Spiegel entwickelt und gefertigt. Der Doppelspalt wird vom 30. Januar bis 01. Februar auf der SPIE Photonics West in San Francisco präsentiert werden.

    mehr Info
  • Forschende des Fraunhofer IOF entwickeln innovative Diamantstrukturen für die Erforschung des Klimawandels / 2023

    ESA-Mission FORUM: »Ein Satellit gewordenes Fieberthermometer mit extremer Präzision«

    Jena  / 14. Dezember 2023

    Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) möchte den Wärmehaushalt der Erde analysieren, um so die globale Erwärmung und das Weltklimasystem besser zu verstehen. Für das Spektrometer an Bord des Satelliten haben Forschende aus Jena eine neuartige Diamantenstruktur entwickelt, die präzise Messungen im extrem-fernen Infrarotbereich ermöglicht. Die ersten flugtauglichen Komponenten wurden nun ausgeliefert.

    mehr Info
  • Nachwuchspreis des Fraunhofer IOF für innovative Abschlussarbeiten verliehen / 2023

    »Applied Photonics Award 2023«: Das sind die Preistragenden

    Jena  / 12. Oktober 2023

    Wie können Computer mithilfe von Licht noch leistungsstärker werden bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch? Wie können wir in Zukunft winzige Mikrooptiken schneller und kostengünstiger herstellen? Und wie lassen sich Erkenntnissen aus der Nanooptik für die industrielle Nutzung von Quantensenoren anwenden? Diesen und weiteren Zukunftsfragen widmen sich die Preistragenden des diesjährigen »Applied Photonics Awards«. Der Nachwuchspreis wurde am 12. Oktober im Rahmen der »Photonics Days Jena« an die fünf Preistragenden 2023 verliehen.

    mehr Info
  • Statement: Leiter des Fraunhofer IOF begrüßt wichtigen Schritt für die nationale Weltraumforschung / 2023

    Neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung

    Berlin / Jena  / 29. September 2023

    Diese Woche hat die Bundesregierung ihre neue Raumfahrtstrategie verabschiedet. Andreas Tünnermann, Leiter des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF sowie Lehrstuhlinhaber für Angewandte Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, begrüßt die neue Strategie als einen »wichtigen Schritt für die nationale Weltraumforschung«. Er erwartet, dass speziell das Innovations-Ökosystem am Photonik-Standort Jena »relevante Beiträge zur Umsetzung der neue Raumfahrtstrategie leisten wird«.

    mehr Info
  • Neuer Knotenpunkt für Quantenkommunikation in Deutschland entsteht in Erfurt / Startschuss für neues Forschungsprojekt Q-net-Q / 2023

    »Auf der zukünftigen Quantenautobahn führt kein Weg mehr an Thüringen vorbei«

    Erfurt / Jena / Nordhausen / Sundhausen / Berlin / Frankfurt am Main / 31. August 2023

    Der Freistaat Thüringen will zu einem wichtigen Knotenpunkt für das deutsche Quantennetz werden. Mit verschiedenen Projekten treiben Land, Bund und die Europäische Union den Ausbau eines Netzwerkes zur Quantenkommunikation in Deutschland voran. Bereits bestehende Teststrecken zur Erforschung quantengesicherter Faserverbindungen zwischen Erfurt und Jena sollen nun durch neue Abschnitte in Richtung Nordhausen sowie perspektivisch Berlin und Frankfurt am Main erweitert werden. Mit einem Besuch des Thüringer Wissenschaftsministers Wolfgang Tiefensee am 31. August 2023 am Fraunhofer-Zentrum in Erfurt fiel der Startschuss für den weiteren Streckenausbau, der im Rahmen des neuen Forschungsprojektes Q-net-Q erfolgt.

    mehr Info
  • Quantenschlüssel erfolgreich zwischen zwei Punkten mit Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen ausgetauscht / 2023

    Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher

    Jena / 28. Juli 2023

    Forschende aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling haben erfolgreich Quantenschlüssel zwischen zwei Punkten mit einer Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen unter Alltagsbedingungen ausgetauscht. Auf einer heterogenen Teststrecke in Jena erreichten sie bei Tageslicht Schlüsselübertragungsraten im Kilobit-Bereich pro Sekunde. Umgesetzt wurde das Experiment im Rahmen der QuNET-Initiative, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Pilotprojekt zur Entwicklung hochsicherer Kommunikationssysteme basierend auf Quantentechnologien.

    mehr Info
  • Forscher nutzen Elektronenstrahllithographie zur Herstellung von Metastrukturen auf großen Flächen und erzielen damit neuen Rekord / 2023

    Dünne Metaoberflächen statt dicker Linsen

    Jena / 26. Juni 2023

    Bye bye, Linse. Hallo Metaoberfläche! Sogenannte Metaoberflächen können dazu beitragen, optische Systeme künftig dünner zu bauen – bei gleichzeitiger Erhöhung der Funktionalität. Das Problem: Herkömmliche Verfahren zur Herstellung konnten bisher oft nur kleine Metaoberflächen, häufig kleiner als ein Quadratmillimeter realisieren. Forschenden des Fraunhofer IOF ist es nun erstmals gelungen, mithilfe der Elektronenstrahllithografie eine Metaoberfläche mit einem Durchmesser von fast 30 Zentimetern herzustellen – ein Weltrekord. Ihre Methode haben die Wissenschaftler jetzt im »Journal of Micro/Nanopatterning, Materials, and Metrology« veröffentlicht. Weiterhin wird die neuartige Metastruktur vom 27. bis 30. Juni auf der LASER World of Photonics in München erstmals öffentlich ausgestellt werden.

    mehr Info
  • Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023 / 2023

    Holografie statt Handzeichen

    01. Juni 2023

    Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute aus, um sich im Straßenverkehr zu verständigen. Aber wie werden in Zukunft autonome Fahrzeuge kommunizieren? Diese Frage beantworten Forschende im Projekt MaMeK. Ihre Ergebnisse stellen sie vom 27. bis 30. Juni auf der LASER World of Photonics in München vor (Stand 415, Halle A2).

    mehr Info
  • Wasserbedarf von Pflanzen nachhaltig bestimmen / 2023

    Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

    25. Mai 2023

    Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu bewässern und einen nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource sicherzustellen. Für diese Entwicklung erhält ein Team aus Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF sowie der beiden Spin-offs constellr GmbH und SPACEOPTIX GmbH den Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen und seine Umwelt«.

    mehr Info