Ihre Karriere am Fraunhofer IOF

Werden Sie Teil eines hoch­motivierten Teams und unseres zukunfts­orientierten Instituts.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuellen Angebote

Forschen Sie in einem der führenden Institute für Optik und Photonik und stellen Sie sich zusammen mit einem engagierten Team den Herausforderungen von Morgen. Treffen Sie auf begeisterte Menschen und ein technologisch bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld, in dem Sie sich verwirklichen und Ihre Kompetenzen weiter entwickeln können.

 

© Fraunhofer IOF

Stellenangebot:

Technische:r Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement in Teilzeit

Ihre Kompetenz als Qualitätsmanager:in liegt im Detail? Sie haben Erfahrung bei der Kontrolle und Mitarbeit bei diffraktiven optischen Elementen? Unterstützen Sie unsere Arbeitsgruppe ''Center for Advanced Micro- and Nano-Optics''! Ausführliche Informationen finden Sie hier:

Zum Job-Angebot

 

© Fraunhofer IOF

Stellenangebot:

Laborant:in im Bereich Mikro- & Nanostrukturierte Optik

Sie interessieren sich für die Kerntechnologie Elektronenstrahllithographie? Als Laborant:in unterstützen Sie das Team bei der Durchführung, Charakterisierung und Erstellung lithographischer Prozesse. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich:

Zum Job-Angebot

 

Detailvergrößerung einer Glasplatte mit optischem Beschichtungssystem, das beschlagsmindernde und antireflektierende Eigenschaften kombiniert.
© Fraunhofer IOF

Stellenangebot:

Technische:r Mitarbeiter:in im Bereich Mikro- und Nanostrukturierte Optik

Sie interessieren sich für das Gebiet der Replikationstechniken zur Erzeugung mikrooptischer Bauteile und Systeme? Dann bewerben Sie sich und nutzen Sie die Chance, Replikationsprozesse weiterzuentwickeln. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich:

Zum Job-Angebot

 

© AdobeStock

Stellenangebot:

Mitarbeiter*in Interne Kommunikation & Intranet

In dieser Position sind Sie für die Entwicklung einer modernen Informationsplattform für die interne Kommunikation des Fraunhofer IOF verantwortlich. Sie implementieren eigenständig Anwender-Tools, die die Zusammenarbeit der vielfältigen Abteilungen am Institut weiter verbessern und die aktive Teilhabe der Mitarbeitenden fördern. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich:

Zum Job-Angebot

 

© AdobeStock

Stellenangebot:

Betriebstechniker*in für Kälte- und Klimatechnik

Unsere haustechnischen Anlagen im Bereich Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung und Kälte suchen nach einer neuen Betreuung, die sich um Betrieb, Inspektion, Wartung und Instandhaltung kümmert. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich:

Zum Job-Angebot

 

© Fraunhofer IOF

Stellenangebot:

Technische*r Mitarbeiter*in im Bereich Glasfasertechnologie

Ihnen liegt die eigenverantwortliche technische Betreuung des Herstellungsprozesses von Glasfaservorformen aus Glasrohlingen, die Betreuung der entsprechenden Anlagen sowie die Erarbeitung und Optimierung von Bearbeitungs-, und Charakterisierungsprozessen? Dann bewerben Sie sich:

Zum Job-Angebot

 

© AdobeStock

Stellenangebot:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Glasfasertechnologie

Sie wollen neue Glasfasertechnologien entwickeln und anspruchsvolle theoretische sowie experimentelle Forschungsthemen bearbeiten? Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich:

Zum Job-Angebot

 

© AdobeStock

Stellenangebot:

Technische*r Produktdesigner*in in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion

Für die Abteilung »Optisches und Mechanisches Systemdesign« suchen wir Verstärkung bei der Detail-Ausarbeitung, Erstellung von Fertigungszuständen und der dazugehörigen normgerechten Zeichnungserstellung und technischen Dokumentation. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich:

Zum Job-Angebot

 

© Fraunhofer IOF

Initiativbewerbung:

Nicht die passende Stellenausschreibung dabei?
Kein Problem!

Wir suchen auch über die aktuellen Ausschreibungen hinaus jederzeit nach engagierten Wissenschaftler*innen, Ingenieur*innen sowie Techniker*innen und Nachwuchskräften.

Sie finden Ihre Qualifikationen in unseren Kompetenzfeldern wieder und möchten gern in einem unserer Teams mitarbeiten? Dann bewerben Sie sich einfach initiativ über unser Bewerbungsportal:

Initiativ bewerben

 

Institutsgebäude des Fraunhofer IOF.
© Fraunhofer IOF

Jobangebote per E-Mail:

Job-Newsletter

Maßgeschneiderte Stellenbenachrichtigungen automatisch per E-Mail – Richten Sie Ihren persönlichen Jobfeed ein und verpassen Sie keine für Sie interessanten Stellenangebote am Fraunhofer IOF. 

Und so geht's: Legen Sie sich hierfür ein Konto in unserem Bewerbungsportal an. Unter Optionen finden Sie die Einstellungen zu Stellenbenachrichtigungen. Geben Sie in den Suchkriterien »Jena« (bzw. »Erfurt« für das Fraunhofer-Zentrum MEOS) als Standort an, um Jobangebote vom Fraunhofer IOF zu erhalten.  

Jobfeed einrichten

© Fraunhofer IOF

Berufsausbildung:

Ausbildung zum*r Feinoptiker*in

Du interessierst dich für die Anfertigung feinoptischer Komponenten mittels manuell- oder CNC-gesteuerten Maschinen? Dann bewirb dich für eine Berufsausbildung am Fraunhofer IOF:

Zur Ausschreibung

 

© Fraunhofer IOF

Praktikumsplätze:

Schnuppere in unsere Ausbildungsberufe rein!

Du musst ein schulisches Pflichtpraktikum absolvieren oder hast einfach Lust, mehr über die spannende Arbeit als Physiklaborant*in, Industriemechaniker*in oder Feinoptiker*in zu erfahren? Dann mache ein Praktikum bei uns! Nach Absprache sind Praktika zwischen 1-2 Wochen das ganze Jahr über möglich.

 

Erhalte Einblicke in unsere Ausbildungsberufe und bewirb dich initiativ!

Zur Initiativbewerbung

 

Ihr wollt uns persönlich kennen lernen oder habt noch Fragen?

Wir nehmen regelmäßig an Karrieremessen teil und beantworten gern all eure Fragen zu Bewerbungen, Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten. Unter folgendem Link findet ihr kommende Karrieremessen. Wir freuen uns über euren Besuch!

Karrieremessen mit Beteiligung des Fraunhofer IOF

Ihr braucht schnellstmöglich Antworten auf eure Fragen? Dann schreibt uns einfach an:

Zum Kontaktformular

© Fraunhofer IOF

Stellenangebote:  

Studentische Hilfskräfte

Ihr sucht nach praktischer Erfahrung neben dem Studium? Dann seid ihr bei uns goldrichtig! Wir bieten euch spannende und vielseitige Tätigkeiten als studentische Hilfskräfte. So sammelt ihr bereits während eurer Hochschulzeit wertvolle praktische Erfahrungen an einem renommierten Forschungsinstitut – genauso wie nützliche Kontakte für eure weitere Karriere. Bewerbt euch jetzt und gestaltet gemeinsam mit uns die Welt von Morgen!

Zu den Ausschreibungen

 

Bei den aktuellen Stellenausschreibungen ist nichts passendes dabei?

Kein Problem: Wir suchen jederzeit auch über die aktuellen Stellenausschreibungen hinaus nach engagierten Nachwuchskräften. Je nach eurem Interessensgebiet könnt ihr euch für verschiedene Abteilungen bewerben.

Unsere Angebote für Studierende

 

Startet eure Karriere am Fraunhofer IOF und bewerbt euch initiativ!

Zur Initiativbewerbung

 

Ihr wollt uns persönlich kennen lernen oder habt noch Fragen?

Wir nehmen regelmäßig an Karrieremessen teil und beantworten gern all eure Fragen zu Bewerbungen, Jobs, Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten. Unter folgendem Link findet ihr kommende Karrieremessen. Wir freuen uns über euren Besuch!

Karrieremessen mit Beteiligung des Fraunhofer IOF

Ihr braucht schnellstmöglich Antworten auf eure Fragen? Dann schreibt uns einfach an:

Zum Kontaktformular

© Fraunhofer IOF

Abschlussarbeitsthemen:

Abschlussarbeiten am Fraunhofer IOF

Ihr sucht nach einem Thema für eure Abschlussarbeit und wollt einen praktischen Mehrwert generieren? Schreibt keine Arbeit für die Schublade – kommt zu uns!

Wir bieten modernste Technik sowie spannende und für die aktuelle Forschung relevante Abschlussarbeitsthemen an.

Unsere Angebote für Studierende

 

Bewerbt euch für eurer Wunschthema oder passendes Forschungsfeld!

Zur Initiativbewerbung

 

Gerne könnt ihr euch mit Ihrem Wunschthema oder dem euch interessierenden Forschungsgebiet an uns zukommen. Wendet euch direkt an die Ansprechpersonen der jeweiligen Fachabteilungen oder schreibt uns einfach an:

Zum Kontaktformular

© Fraunhofer IOF

Praktikumsplätze:

Praxis neben Schule oder Studium

Du musst ein schulisches Pflichtpraktikum absolvieren oder würdest gern mal in die Arbeit an einem Forschungsinstitut reinschnuppern? Schreib uns!

Wir freuen uns immer über interessierte Nachwuchskräfte und gewähren gern spannende Einblicke. Je nach deinem Interessensgebiet kannst du mit einem Praktikum verschiedene Abteilungen kennen lernen.

 

Erlebe Praxis in der angewandten Forschung und bewirb dich initiativ!

Zur Initiativbewerbung

 

Du willst uns persönlich kennen lernen oder hast noch Fragen?

Wir nehmen regelmäßig an Karrieremessen teil und beantworten gern all deine Fragen zu Bewerbungen, Praktika und Karrieremöglichkeiten. Unter folgendem Link findest du kommende Karrieremessen. Wir freuen uns über deinen Besuch!

Karrieremessen mit Beteiligung des Fraunhofer IOF

Du brauchst schnellstmöglich Antworten auf deine Fragen? Dann schreib uns einfach an:

Zum Kontaktformular

Dringend gesucht: Verstärkung für unsere Quantenforschungs-Teams

Die faszinierende Welt der Quanten hält den Schlüssel für viele Zukunftsfragen. Am Fraunhofer IOF treiben wir mit zahlreichen Forschungsprojekten wegweisende Quantenforschung voran. Auf diesem Grund sind wir stets auf der Suche nach kreativen Köpfen, die gemeinsam mit uns die Welt der Quanten entschlüsseln – zum Wohle von Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft. Ausführliche Informationen zu unseren speziellen Forschungsthemen finden Sie in den hier hinterlegten Flyern. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

 

Quantenbildgebung und Quantensensorik

Wir suchen Verstärkung für diese Themen:

Quantenmikroskopie, Quantenspektroskopie und Entwicklung von Photonenpaarquellen 

 

Quantenoptik und -datenverarbeitung

Wir suchen Verstärkung für diese Themen:

Quantenkommunikation, Quanteninformationsverarbeitung, Entwicklung von Photonenpaarquellen, Quantenschlüsselverteilung

 

Let's shape the quantum future!

 

Sie teilen unsere Faszination für Quantentechnologien und würden gern als Teil unseres Forschungsteams an innovativen Lösungen arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung!

Angebot für junge Forscher: CZS-Nachwuchsgruppen für Quantenphotonik

Das Zentrum für Quantenphotonik Jena - Stuttgart - Ulm (CZS-Zentrum QPhoton) der Carl-Zeiss-Stiftung bietet vier herausragenden Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, am Abbe-Zentrum für Photonik in Jena und am Zentrum für Integrierte Quantenwissenschaft und -technologie (IQST) mit der Universität Stuttgart und der Universität Ulm eigenständige Forschungsgruppen aufzubauen. Das Fraunhofer IOF ist ein Kooperationspartner des Abbe-Zentrums für Photonik.

 

Call 2023 CZS Junior Research Group

Die Frist für den ersten Aufruf ist der 30. Juni 2023.

Was wir uns wünschen: Mehr Frauen in der Photonik!

Als Fraunhofer IOF sprechen wir uns deutlich für mehr Frauen in der Photonik und an unserem Institut aus. Als Forschungseinrichtung in einer sich dynamisch wandelnden Forschungslandschaft ist Vielfalt für das Gelingen unseres zukunftsträchtigen Arbeitsauftrages unerlässlich. Aus diesem Grund ist die Steigerung des Frauenanteils eines unserer wichtigsten Ziele in der Organisationsentwicklung. Mit Stolz können wir auf viele inspirierende Frauen und ihre großartige Arbeit am Fraunhofer IOF blicken. Wir wünschen uns, in Zukunft mit noch mehr weiblichen Kolleginnen facettenreiche Blickwinkel auf neue, spannende photonische Herausforderungen zu gewinnen.

Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt unser Team für »Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Innovation« verschiedenste Ansätze. Unter anderem gehen sie essenziellen Fragen auf den Grund. Darunter auch jene, wie Mädchen und Frauen schon frühzeitig für die Forschung mit Licht begeistert werden können. Darüber hinaus gehen sie auch neue Wege in der Organisation, um für Frauen attraktive Arbeitsmodelle zu entwickeln und am Fraunhofer IOF zu etablieren.

Eines ist dabei klar: Wer mehr Forscherinnen für Optik und Physik begeistern möchte, braucht starke Vorbilder, an denen sich kommende Generationen orientieren können. Unter folgendem Link stellen wir sie euch vor:

Frauen mit einer gehörigen Portion »Fraunpower« am Fraunhofer IOF

Unsere Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs

 

Sprungbrett für junge Wissenschaftler*innen

Aktuelle Herausforderungen der Optik und Photonik warten auf euch.  

 

Karrierechancen

Unser Karriere-Flyer bietet hilfreiche Informationen für Studierende und Berufseinsteigende zu den bearbeiteten Themenfeldern am Fraunhofer IOF.

 

Berufsausbildungen

Am Fraunhofer IOF werden Feinoptiker*innen, Industriemechaniker*innen und Physiklaborant*innen mit den neuesten Technologien vertraut gemacht.

 

Praxis zum Studium

Gewinnt bei uns praktische Erfahrungen zum zumeist theoretisch angelegten Studium und baut wertvolle Kontakte in die Photonik-Branche auf.

 

Abschlussarbeiten

Das Fraunhofer IOF bietet für Studierende und Promovierende die Möglichkeit, für ihre Abschlussarbeiten an modernster Technik zu arbeiten und gleichzeitig Forschungsthemen mit praktischer Relevanz zu behandeln.

 

Promovieren am Fraunhofer IOF

Wir bieten Promovierenden eine inspirierende Mischung aus anwendungsorientierter Forschung, Auftragsforschung und Weiterbildung. Im Flyer findet ihr weitere Infos über das Promovieren mit Fraunhofer.

Master und Promotion mit der MPSP

Die Max Planck School of Photonics (MPSP), geleitet vom Fraunhofer IOF, bietet ein einzigartiges Promotionsprogramm (inkl. Master) für Nachwuchsforschende an.

Bevorstehende Veranstaltungen

 

Forsche-Schüler-Tag

Zum Forsche-Schüler-Tag am 27. April haben »forsche« Schülerinnen und Schüler erneut die Möglichkeit, spannende Forschung am Fraunhofer IOF hautnah zu erleben.

Das Fraunhofer IOF als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft

Forschen für die Praxis ist die zentrale Aufgabe der Fraunhofer-Gesellschaft

Die 1949 gegründete gemeinnützige Forschungsorganisation betreibt anwendungsorientierte Forschung zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen. 30 000 Mitarbeitende, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

 

Zukunftsbranche Photonik

Die Photonik soll vieles schneller machen - wie zum Beispiel Computer - und macht manches überhaupt erst möglich - wie etwa das Schweißen von Aluminium mit Laserstrahlen für Autokarosserien. Deshalb gilt die Photonik als Zukunftstechnologie und wird vom Bundesforschungsministerium mit der eigenen Agenda Photonik 2020 gefördert.

 

An die Lösung von Zukunftsfragen ...

Das Fraunhofer IOF betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten.

Herausforderung ist die Entwicklung innovativer optischer Systeme zur Kontrolle von Licht von der Erzeugung bis zur Anwendung in den Zukunftsfeldern Energie und Umwelt, Information und Kommunikation, Gesundheit und Medizintechnik sowie Sicherheit und Mobilität. Wir suchen jederzeit engagierte Wissenschaftler*innen, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Techniker*innen und bieten auf Basis einer hervorragenden technologischen Infrastruktur beste Forschungs- und Arbeitsbedingungen.

Aktuelle Studien belegen: Fraunhofer steht nicht nur für Forschung auf Spitzenniveau, sondern gehört auch zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Die Fraunhofer-Gesellschaft zählt zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams!

Vielseitige Förderung am Fraunhofer IOF

 

Nachwuchs fördern

Das Fraunhofer IOF bietet Schulgruppen die Möglichkeit, das Institut allgemein oder zu einem bestimmten Themenbereich kennenzulernen.

 

Ideen fördern

Das Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) des Leistungszentrums Photonik (Kompetenzzentrum des Fraunhofer IOF und der FSU Jena) hilft Gründerinnen und Gründern dabei, ihre Photonik-Projektideen in Start-ups oder Geschäftsmodelle zu verwandeln.

Das Fraunhofer IOF ist Gründungsbotschafter

Der GRÜNDERSERVICE der FSU Jena bietet Studierenden, Wissenschaftler*innen und Alumni umfangreiche Unterstützung von der Entwicklung der Geschäftsidee bis zur Gründung des eigenen Unternehmens.

Mehr Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Dann bewerben Sie sich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auf die offenen Stellenausschreibungen oder gern auch initiativ.

Fragen & Hinweise zur Bewerbung

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Karriere am Fraunhofer IOF interessieren! Hier haben wir häufig gestellte Fragen mit Hinweisen rund um die Bewerbung gesammelt:

Es ist etwas unklar?

 

Wir helfen gern weiter.

Stellen Sie Ihre Fragen bitte der auf dieser Seite angegebenen Kontaktperson oder nutzen Sie unser Kontaktformular.