Arbeiten mit Behinderungen am Fraunhofer IOF

Wir setzen uns aktiv für Inklusion von Menschen mit Behinderung ein und engagieren uns dafür, das Arbeitsumfeld an unserem Institut Schritt für Schritt barrierefreier zu gestalten.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahme am Coaching-Programm zur Inklusion

Wir wollen ein Bewusstsein für das Thema Inklusion schaffen. Dafür beteiligen wir uns an einem umfassenden Coachingprogramm und werden von Expert*innen für Inklusion und Barrierefreiheit   begleitet. Dieses Programm fördert die Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen.

Dabei befassen wir uns u.a. mit unterschiedlichen Behinderungen und den damit verbundenen Bedürfnissen. Wir lernen Möglichkeiten kennen, wie wir ein barrierefreies Umfeld für Bewerbende und Mitarbeitende schaffen können. Und wir lernen Netzwerke und Partner kennen, mit denen wir gemeinsam die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung verbessern können.

 

 

Link zu Coaching Programm

 

Schwerbehindertenvertretung

Unser Schwerbehindertenvertreter Dr. Stefan Riehemann setzt sich aktiv für die Interessen der Mitarbeitenden mit Behinderung ein. Er begleitet Vorstellungsgespräche und sorgt dafür, dass niemand wegen einer Behinderung benachteiligt wird. Er unterstützt und berät bei Fragen zu gesundheitlichen Problemen, gesundheitsgerechter Arbeitsplatzgestaltung oder zur Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft.

 

 

Stefan Riehemann

Contact Press / Media

Dr. Stefan Riehemann

Schwerbehindertenbeauftragter

Fraunhofer IOF
Albert-Einstein-Straße 7
07745 Jena

Telefon +49 3641 807-236

Fax +49 3641 807-600

Barrierefreie Arbeitsumgebung

Wir sind bestrebt, eine barrierefreie Arbeitsumgebung am Institut auszubauen sowie individuelle Unterstützung anzubieten. Denn wir wissen, dass auch bei uns nicht alles zu 100% barrierefrei ist.

Damit alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können, haben wir schon einiges erreicht:

Unsere Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet. Mitarbeitende können höhenverstellbare Schreibtische sowie individuell verstellbare Bürostühle nutzen.

Flexibles Arbeiten gehört dazu. Denn wir verstehen, dass starre Strukturen nicht für jeden Mitarbeitenden geeignet sind. Daher haben wir flexible Arbeitszeiten, ermöglichen Arbeit in Teilzeit und bieten mobiles Arbeiten in vielen Bereichen an.

Im Einzelfall kümmern wir uns individuell, finden Lösungen und statten Arbeitsplätze bedarfsgerecht aus – gegebenenfalls auch in Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt. Beispielsweise haben wir für einen Mitarbeiter mit Hörbehinderung Besprechungsräume technisch so ausgestattet, dass er in Besprechungen mit vielen Personen alles hören kann. Außerdem kann für ihn bei Bedarf ein*e Gebärdendolmetscher*in organisiert werden.

Unterschiedliche menschliche Profile werden von der Seite als Scherenschnitt gezeigt. Die Köpfe haben alle unterschiedliche Rot- oder Grüntöne und stehen für die Diversität, Unterschiedlichkeit und Inklusion in Forschung und Gesellschaft.
© Pixabay

Mentale Gesundheit

Unsere Mitarbeitenden können über eine Online-Plattform eine Vielzahl an Workshops, Seminaren und Vorträgen zu Themen wie „mentale Gesundheit“ und „Wohlbefinden“ kostenfrei nutzen. Das umfangreiche Angebot beinhaltet unter anderem hilfreiche Aufklärung zu Autismus, ADHS oder Hochsensibilität.

 

Unterstützung im Bewerbungsprozess

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Uns ist bewusst, dass unser Bewerbungsprozess noch nicht vollständig barrierefrei ist. Daher sind wir bemüht, ihn für alle zugänglich und barrierearm zu gestalten. Egal ob beim Ausfüllen des Bewerbungsportals oder der Ankunft an unserem Institut: Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf im Bewerbungsprozess stehen unsere Recruiterinnen gern zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns!

Katharina Wolf

Contact Press / Media

Katharina Wolf

Recruiting

Fraunhofer IOF
Albert-Einstein-Str. 7
07745 Jena

Telefon +49 3641 807-456

Nadine Wenzel

Contact Press / Media

Nadine Wenzel

Recruiting

Fraunhofer IOF
Albert-Einstein-Str. 7
07745 Jena

Telefon +49 3641 807-544

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Dann bewerben Sie sich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auf die offenen Stellenausschreibungen oder gern auch initiativ.

Fragen & Hinweise zur Bewerbung

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Karriere am Fraunhofer IOF interessieren! Hier haben wir häufig gestellte Fragen mit Hinweisen rund um die Bewerbung gesammelt:

Es ist etwas unklar?

 

Wir helfen gern weiter.

Stellen Sie Ihre Fragen bitte der auf dieser Seite angegebenen Kontaktperson oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Aktuelle Studien belegen: Fraunhofer steht nicht nur für Forschung auf Spitzenniveau, sondern gehört auch zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Die Fraunhofer-Gesellschaft zählt zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams!