Unsere Forschungsgruppe widmet sich der Entwicklung und Anpassung von Quantentechnologien für Anwendungen in Satellitennetzen. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Kommunikationssystemen im Weltraum nachhaltig zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Raumfahrtindustrie unterstützen wir die Integration dieser Technologien in Satelliten-Nutzlasten – für eine nahtlose Umsetzung und optimale Performance im Orbit.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Erforschung neuartiger Quantenkommunikationsprotokolle zur sicheren Informationsübertragung in der Intersatellitenkommunikation. Wir untersuchen zukunftsweisende Ansätze wie Prepare-Measurement, messunabhängige QKD (Measurement-Device-Independent QKD), frame-unabhängige QKD, Twin-Field-QKD sowie hochdimensionale Verschränkung und Hyperverschränkung. Diese Protokolle schaffen die Grundlage für robuste, abhörsichere Kommunikationskanäle – entscheidend für die Zukunft der Raumfahrt und globalen Informationssicherheit.
Ausgestattet mit modernster Infrastruktur evaluieren wir Sender-, Empfänger- und Kanaltechnologien und verbessern systematisch bestehende Quantenkommunikationsprotokolle. Unser integrativer Forschungsansatz – von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung – positioniert unsere Gruppe an vorderster Front in der Entwicklung sicherer und leistungsfähiger Kommunikationstechnologien für den Einsatz im All und auf der Erde.