Dr. Ramona Eberhardt mit Fraunhofer-Taler ausgezeichnet

Würdigung für außerordentliches Engagement in Forschung und Wissenschaftsmanagement

Jena / 21.05.2025

Anlässlich ihrer Verdienste für die Fraunhofer-Gesellschaft wurde Dr. Ramona Eberhardt, stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, mit dem Fraunhofer-Taler geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Wirken am Jenaer Institut sowie ihre aktive Rolle in Gremien und Förderprogrammen der Fraunhofer-Gesellschaft.

Für ihr langjähriges Engagement um die Fraunhofer-Gesellschaft wurde Dr. Ramona Eberhardt, stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IOF, mit dem Fraunhofer-Taler ausgezeichnet. Die Ehrung wurde im Rahmen der Kuratoriumssitzung am 8. Mai am Fraunhofer IOF durch Wolfgang Suttner, Direktor für Controlling bei Fraunhofer, im Namen des Vorstandes der Fraunhofer-Gesellschaft überreicht.

Mit dem Fraunhofer-Taler würdigt die Fraunhofer-Gesellschaft Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Fraunhofer-Gesellschaft verdient gemacht haben.

 

Impulsgeberin seit der Gründung des Fraunhofer IOF

 

Seit der Gründung des Fraunhofer IOF im Jahr 1992 prägt Dr. Ramona Eberhardt die wissenschaftliche Ausrichtung des Instituts entscheidend mit. Als hervorragende Wissenschaftlerin und langjährige Leiterin der Abteilung für Zukunftstechnologien, heute Abteilung für Photonische Quantensysteme, trug sie maßgeblich zur Entwicklung wichtiger Forschungszweige des Instituts bei. So etablierte sie unter anderem die Aufbau- und Verbindungstechnik am Institut – ein Technologiefeld, das heute zu den wesentlichen Säulen des Fraunhofer IOF gehört.

© Fraunhofer IOF
Wolfgang Suttner (l.) überreichte die Ehrung an Ramona Eberhardt (m.) im Rahmen der Kuratoriumssitzung am Fraunhofer IOF.

Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs

 

Neben ihrer Forschungstätigkeit engagierte sich Ramona Eberhardt mit großem Einsatz besonders für Förderung junger Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen. Dabei war sie nicht nur am Fraunhofer IOF engagiert, sondern mit ihrer Tätigkeit als gewählte Vertreterin des Wissenschaftlich-Technischen Rats und als Mitglied der Hauptkommission in der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft gestaltend tätig.

Dr. Eberhardt engagierte sich aktiv in Programmen wie »Fraunhofer Talenta«, das gezielt Wissenschaftlerinnen in der angewandten Forschung unterstützt, sowie im Auswahlgremium des Programms »Fraunhofer Attract«, dass die Umsetzung innovativer Ideen innerhalb Fraunhofers fördert. Dabei trug sie wesentlich zur kontinuierlichen Qualitätssicherung dieser Programme bei. Auch in strukturellen Fragen war Ramona Eberhardt gestaltend tätig – etwa bei der Einführung moderner Arbeitszeitmodelle wie »Flex Work« am Fraunhofer IOF.

 Ein Vorbild in der Fraunhofer-Gesellschaft

 

Dr. Ramona Eberhardt kann auf eine Vielzahl an Errungenschaften innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft und insbesondere am Fraunhofer IOF zurückblicken. Mit ihrem langjährigen Engagement gilt sie vielen Kolleginnen und Kollegen als Vorbild.  

»Ich bin sehr gerührt über die Ehrung für meine vielen Aktivitäten für die Fraunhofer-Gesellschaft«, betont Dr. Eberhardt mit Blick auf die Auszeichnung. Zum Ende dieses Jahres wird sie in den wohlverdienten Ruhestand treten. »Wenn ich die Auszeichnung in ein paar Jahren erneut in den Händen halte, werde ich mich voller Dankbarkeit und Stolz an diesen Tag und an meine Zeit bei Fraunhofer erinnern.«

Wir gratulieren unserer langjährigen Kollegin herzlich zu dieser Auszeichnung.