Farbneutrale Entspiegelung von Optiken

Datum /

Neuartig entspiegelte Linse: farbneutrale im Plasma strukturierte Melaminschicht.

Die Verminderung der an Oberflächen auftretenden Reflexionen ist ein zentrales Thema der Optik. Ohne Entspiegelung würden an jeder Grenzfläche eines optischen Systems mehrere Prozent des Lichtes verloren gehen. Die Folge sind geringe Lichtausbeuten und Kontrastverlust bei Abbildungen. Heutige Entspiegelungen beruhen auf Schichtsystemen, die zwar kostengünstig appliziert werden können, aber nur in einem kleinen Wellenlängenbereich wirksam sind. Dies zeigt sich z. B. in der leichten Färbung entspiegelter Brillengläser.

Hier setzt das neue vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt FIONA an. Der von der Carl Zeiss Jena GmbH koordinierte Verbund läuft seit 1. Mai 2012 im Rahmen des BMBF-Förderprogramms "Photonik Forschung Deutschland".

FIONA steht für „Farbneutrale Interferenzschichten zur Entspiegelung unter Berücksichtigung organischer Nanostrukturen“. In dem Projekt arbeitet die Carl Zeiss Jena GmbH gemeinsam mit fünf weiteren Industriepartnern und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF daran, speziell für optische Linsen mit gekrümmter Oberfläche wirksame Beschichtungen zur Verminderung der Reflexion zu entwickeln. Dies soll durch eine neuartige Kombination von Interferenzschichten und nanostrukturierten organischen Schichten erfolgen.

Zur Absicherung eines langzeitstabilen und industriellen Einsatzes dieser organischen Schichtsysteme werden im Rahmen des Projektes Schutzmechanismen z. B. durch eine vorteilhafte Morphologie der Nanostrukturen oder Deckschichten untersucht und anhand ausgewählter Demonstratoren unter industriellen Bedingungen getestet.

Verbundpartner

  • Carl Zeiss Jena GmbH

  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

  • Agfa Gevaert HealthCare GmbH

  • asphericon GmbH

  • Leica Microsystems CMS GmbH

  • Leica Camera AG

  • Qioptiq Photonics GmbH