Schwerpunkte der Arbeiten sind die Erzeugung von Antireflexstrukturen durch Plasmaätzen (AR-plas® und AR-plas2®) auf Kunststoffen, die Entspiegelung von Kunststoffen durch Interferenzschichten sowie Herstellung organischer Schichten durch Verdampfen. Für besonders abriebfeste Antireflexschichten wurde das Designprinzip AR-hard® entwickelt.
Auf Basis plasmaionengestützer Verdampfung (Leybold APS) sowie der Sputter-Technologie entwickelt das Fraunhofer IOF Spezialprozesse für die Abscheidung von optischen und multifunktionalen Schichten auf Kunststoffen.
Die Ergebnisse basieren auf der langjährigen Erforschung des Verhaltens von Kunststoffen in Plasmaprozessen.