Diffraktive Optiken auf der Basis mikro- und nanostrukturierter Oberflächen bieten flexible Möglichkeiten zur Darstellung neuer optischer Funktionen, die mit konventionellen Optiken häufig kaum realisierbar sind. Damit eröffnen sie neue Anwendungsfelder für die Optik.
Technologie
- Elektronenstrahl-Lithographie
- Grauton-Lithographie
Angebot
- Anwendungsspezifisches optisches und mechanisches Design
- Technologieberatung und Herstellung von kundenspezifischen Elementen
- Optische und profilometrische Charakterisierung der Elementfunktionalitäten
- Fertigung von Prototypen
Anwendung:
Beispiele für den Einsatz diffraktiver Mikro- und Nano-Optiken sind spezielle Gitter für spektroskopische Anwendungen z. B.:
- Astronomie,
- Kompression ultrakurzer Laserpulse,
- Computergenerierte Hologramme für die Prüfung hochpräziser Asphären,
- Fresnellinsen und Linsenarrays für die Homogenisierung von Beleuchtungen,
- Diffraktive Filterstrukturen,
- Strukturierte Polarisatoren,
- Optiken mit komplexen Funktionen, auch auf gekrümmten Oberflächen.